In den deutschen Kriegsgefangenenlagern des Ersten Weltkrieges wurden unter Leitung von Wilhelm Doegen Sprachproben verschiedener Nationalitäten aufgezeichnet und so ein einzigartiges Archiv geschaffen. Heute sind die Tonträger noch in der Humboldt-Universität Berlin im Lautarchiv des Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik vorhanden. Auch in Ebersdorf war Doegens Mannschaft tätig.
Eine Spiegel-online-Meldung informiert über das Projekt: http://www.spiegel.de/einestages/erster-weltkrieg-tonaufnahmen-im-kriegsgefangenenlager-a-1049784.html#js-article-comments-box-Pager
Das Lautarchiv ist unter http://www.sammlungen.hu-berlin.de/sammlungen/78/ zu erreichen.
neu eingestellt | ![]() |
neuer Elternbrief Dezember 2024 eingestellt
Ideen & Engagement beim Projekt CLAXE
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.