Kircheninventar.
Die Ebersdorfer Stiftskirche beherbergt zahlreiche Inventarien, einige darunter von nahezu unschätzbaren Wert.
Jehmlich-Orgel | |
Ebersdorfer Koggen-Modell | |
Altartafel
Diese Altartafel werden als Reste des einstigen Altares vermutet, welche die Kirche bis zum Jahr 1513 schmückte, dem Jahr, in welchem der heutige Altar gesetzt wurde. |
|
| Sitzmadonna oder Thronende Madonna
Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert, ist als das wohl älteste Inventar der Kirche. Sie hält in ihrer rechten Hand einen Stieglitz. Die rechte Hand des Kindes ist nicht mehr vorhanden, wie war sicher zum Segnen erhoben. |
Epitaph des Ritters Dietrich von Harras
Ein Werk Hans Wittens. |
|
| Erzengel Michael
Unser Erzengel wird mit seinen beiden Symbolen Schwert und (Seelen-)Waage dargestellt. |
versteinerte Zitrone |
|
| Pulthalter Engel herausragendes Werk Hans Wittens. Solche Pulthalter, auch Atzmann genannt, sind offenbar äußerst selten. Es heißt, es gäbe nur noch 23 in Deutschland. Davon sind die meisten wohl aus Stein. Holz, wie die beiden Ebersdorfer, scheint seltener verarbeitet worden zu sein, und ein Paar, wie in Ebersdorf ist wohl einzigartig! |
Pulthalter Diakon
herausragendes Werk Hans Wittens. |
|
Kruzifix
Ein Werk Hans Wittens. | |
Hieronimus
Dieses Werk wird stilkritisch dem Raum Burgund zugeordnet. Man nimmt an, dass es Dietrich von Harras von einer seiner Reisen mitbrachte. | |
Altar
Der heutige Altar stammt aus dem Jahr 1513 und wird dem Meister des Flöhaer Altars zugeschrieben. Malereien stammen u.a. von Hans Hesse und Hans von Cöln.
| |
Krücke
| |
Prinzenkleider
| |
Taufbecken | |
zweites Taufbecken
| |
Kerzenstangen
Sie stammen aus der Spätgotik (15. Jahrhundert) und sind ein Beispiel, dass man auch an sich unbedeutenden Gegenständen ein künstlerisches Aussehen verliehen hat. Sie waren ursprünglich bemalt und vergoldet. Sie enden oben in einer gotischen Kreuzblume.
| |
| Versperbild/Pieta
von 1420 |
Madonna
| |
Altarflügel
| |
alter Epitaph
| |
|
alte Wandmalereien
|