Aktuelles.
Vorlesetag am 15. November 2019
Heute ging unser Vorlesetag mit viel Stimmung über „die Bühne“. Wir hatten 11 tolle Vorleser mit 11 tollen Büchern. Hiermit danken wir den Vorlesern: Frau Lumtscher, Frau Schleinitz, Frau Vogel, Frau Naumann, Frau Beyer, Frau Baldauf, Frau Behnert, Frau Drotziger, Frau Nedo, Herr Bathelt, Herr Schirmer.
Sporttag am 29. August 2019
Unser Schulgelände strahlt in neuem Glanz
Fundstücke häufen sich
In unserem Such&Find-Schrank im Kellergeschoss türmen sich verlorene Kleidungsstücke.
Liebe Eltern, schaut bitte bei Gelegenheit mal mit vorbei, vielleicht findet sich das eine oder andere gesuchte Kleidungsstück ja wieder. Gerade auch Anoraks usw. werden sich vermisst.
Das neue Schuljahr 2018/19
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein spannendes und lehrreiches neues Schuljahr und heißen die Erstklässler herzlich willkommen!
Das war der Kreativwettbewerb am 14. Juni 2018
15 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ebersdorf, jeweils drei pro Klasse, meldeten sich als Teilnehmer für den Kreativwettbewerb. In 90 Minuten sollten sie das Thema „Meine neue Welt“ kreativ bearbeiten, viele verschiedene Materialien standen zur Verfügung.
Die Aufgabenstellung lautete:
„Wir schreiben das Jahr 3018. Ihr seid mit eurem Raumschiff auf Entdeckungsmission, als ihr auf einen unbekannten Planeten stoßt. Niemand zuvor hat etwas Vergleichbares gesehen!
Zeigt uns eure neue Welt! Gibt es fliegende Städte und Wälder aus Glas? FIüsse aus Schockolade, die nur bergauf fließen? Wie sehen die Bewohner aus? Ihr dürft zeichnen, malen, basteln oder alles zusammen! Arbeitet auf eurer Pappe im A3-Format und gestaltet sie aus.“
Die Gewinner wurden von allen Schülern und einer Jury ausgewählt. Alle Klassen hatten die Gelegenheit, sich die entstandenen Werke anzuschauen und Klebepunkte an ihre drei Lieblingsstücke zu verteilen. Die besten 8 aus dieser Wertung wurden von der Jury aus Lehrern und Schülern aller Klassen begutachtet, bei der Wahl der Top 3 wurde auf Einfallsreichtum und saubere Umsetzung Wert gelegt.
Die glücklichen Sieger waren:
1. Platz: Anouk Estella Erdmann
2. Platz: Nele Drechsel
3. Platz: Emilio Beyer
Kindertag 2018
Alle Klassen durchliefen am Vormittag sechs Stationen und wetteiferten in je vier Mannschaften gegeneinander. Es gab Sackhüpfen, Stacking, Zahlensuchspiel, Ernährungsquiz, Zuckerquiz und Dosenwerfen. Dank fleißiger Eltern und Großeltern hatten alle einen schönen Tag. Der Aktionstag war Bestandteil unseres Projektes „fit4future“, welches uns drei Schuljahre begleitet.
Aktion 500 Deckel
Ende Mai 2018 haben wir unser Sammellager geräumt und 12 Säcke Plastikdeckel zum ASR gebracht. Das waren etwa 132 Kilogramm Deckel, also auch 132 gespendete Impfungen! Weiter so!
Sportfest
Am 16.04.18 fand im der Leichtathletikhalle des Sportforums das diesjährige Sportfest statt, alle Klassen absolvierten einen Vierkampf mit Weitsprung, Weitwurf, 50m-Sprint und Ausdauerlauf.
Schulgarteneinsatz
Am 13.04.18 trafen sich Lehrer und Eltern, um den Schulgarten für die Saison und den Unterricht vorzubereiten. Vielen Dank allen Helfern!!!
Ostermarkt und Vorlesewettbewerb
Der 23.03.2018 ging mit viel Aufregung, Spannung und Spaß in der Grundschule zu Ende.
Am Vormittag traten aus allen Klassen die besten Vorleser in einen Wettbewerb. Wir hörten wunderbare Geschichten und freuten über uns über die Lesefreude. Gratulation dem Schulsieger Philipp Hofmann aus der Klasse 3.
Nachdem jede Klasse heimlich und emsig werkelte, wurden am Nachmittag auf dem Ostermarkt die frühlingshaften Osterdekorationen verkauft. Vielen Dank allen, die spendabel auch mal etwas mehr in die Kasse legten. Der Erlös soll dazu beitragen, dass sich die Schule in diesem Jahr eine mobile Bühne zulegen kann.
Schnupperunterricht
Im März waren die künftigen Schulanfänger zum Schnupperunterricht eingeladen.
Workshop „Bewegung und Lernen – geht das zusammen?“
Unter diesem Thema trafen sich viele Eltern der Grundschule Ebersdorf, der Kita Tausendfüßler und Pädagogen am 7. März 2018 zu einem Workshop. In einer kurzweiligen Stunde gab es Informationen darüber, wie wichtig Bewegung für das Lernen ist und mit viel Spaß wurden Bewegungsspiele praktisch probiert. Dank geht an die Veranstalter des Stadtsportbundes Chemnitz, besonders Frau Schiwek.
Weihnachtssingen 2017
Am 22. Dezember 2017 haben die Schüler(innen) der Grundschule zum traditionellen Weihnachtssingen in die Stiftskirche eingeladen. während die Schüler alle Gäste mit ihren Darbietungen erfreuen konnten, haben die Gäste die Schüler mit ihren Spenden von insgesamt 264,33 Euro erfreut. Vielen Dank dafür! Die Spendengelder werden zur Finanzierung einer mobilen Bühne verwendet.
Hilferuf
Liebe Eltern,
in unserer Schule gibt es seit vielen Jahren das Vogel-TV. Es ermöglicht uns, die Turmfalken und Dohlen, welche in unserer Schule brüten, im Frühjahr zu beobachten. Wir sehen den Nestbau, das Eierlegen, Brüten, Schlüpfen und Füttern.
Nun ist unsere technische Anlage in die Jahre gekommen und nicht mehr nutzbar. Unser Schulverein hat sich bereit erklärt, die Finanzierung für neue Technik zu übernehmen. Wir brauchen jetzt noch einen Unterstützer, der Herrn Lorenz vom Schulverein bei der Auswahl und Inbetriebnahme der neuen Technik hilft. Wer ist in der Lage oder kennt jemanden, der sich mit moderner Videotechnik oder Fernsehtechnik auskennt und der Schule helfen würde? Im März soll das Vogel-TV wieder starten und die Zeit bis dahin wird schnell vergehen.
Wer die Grundschule Ebersdorf dabei unterstützen oder Kontakte weiter geben kann, meldet sich bitte bei
Herrn Lorenz vom Verein über die E-Mail-Adresse 1.vorstand@unserebersdorf.de oder bei Frau Jacob über gs-ebersdorf@schulen-chemnitz.de bzw. 0371 410824.
Vielen Dank!
Ein großes Dankeschön
geht heute an die Herren Naumann und Klietzsch. Sie haben heute unserer Schule uneigennützig geholfen indem sie unsere Galerieleisten im Treppenhaus anmontiert und uns die Zeit und Arbeit dafür geschenkt haben.
Nun können wir unsere Wände im Schulhaus wieder hübsch und informativ gestalten.
Urania-Theater
Am 26. Oktober 2017 war das Uranie-Theater bei uns zu Gast. Auf der Suche nach der Prinzessin wurden mathematische Inhalte wie äbeispielsweise Formen auf sehr schöne Weise den Kindern nähergebracht. Die Begeisterung ist ihnen auf den Fotos anzusehen
Zweifelderballturnier
Verteter unser Schule nahmen im Oktober 2017 erfolgreich am Zweifelderballturnier der Stadt Chemnitz teil.
Schulgarteneinsatz
WIr bedanken uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern zu unserem diesjährigen Herbst-Schulgarteneinsatz!
Wir haben Deckel fortgeschafft
Im Oktober haben wir weitere gesammelte Deckel für die Aktion "500 Deckel gegen Polio" zum Sammelpunkt verbracht.
Insgesamt kamen diesmal 9 Müllsäcke zu insgesamt 99 Kilogramm zusammen. Das heißt, wir haben 99 Polio-Impfungen spenden können!
Insgesamt ersammelten wir seit Beginn der Aktion in unserer Schule 220 Impfungen.
unser neues Grünes Klassenzimmer
Nach Jahren der Vorbereitung ist nun endlich unser Grünes Klassenzimmer fertig!
Wir freuen uns auf interessante Unterrichtsstunden!
Wie geht es weiter?
Werte Elternschaft,
während der insgesamt sieben Jahre, in denen meine beiden Söhne ihre Grundschulzeit in der Grundschule Ebersdorf absolvierten, habe ich mich persönlich intensiv hinsichtlich der Förderung unserer Schule eingebracht.
Bereits im ersten dieser Schuljahre hatte ich einen Anteil daran, dass der Heimat- und Schulförderverein überhaupt fortbestand, indem ich eines der Vorstandsämter übernahm. Wenige Jahre später übernahm ich dann den Vereinsvorsitz.
Mit Elan und Ehrgeiz habe ich aus dieser Position heraus einige Projekte angeschoben, organisiert und abgeschlossen. Für mich war es schon immer essentiell, dass die Schulkinder in einem ordentlichen und vorzeigbaren Umfeld aufwachsen. Die Schule kann die dazu notwendigen Aufgaben nicht allein stemmen, sondern ist auf die Unterstützung durch die Elternschaft und den Förderverein angewiesen.
Rückblickend sehe ich die Renovierung des Schulgartenraumes, bei der ich zwei neue Pflanztische gebaut, die Fenster und Tür geschliffen, verkittet und neu gestrichen und allerlei Werkzeug ausgebessert habe. Das Insektenhotel habe ich auf Vordermann gebracht und einen schönen Naturzaun dahinter gesetzt. Aufgrund meiner Initiative wurden die beiden Toiletten malermäßig instandgesetzt (dabei haben einige Eltern geholfen) und von mir mit passenden Motiven gestaltet sowie der Speisesaal unter Mithilfe einiger weniger Elternteile neu gemalert. Weiter habe ich drei Gartenbänke komplett repariert und ihnen ein neues einheitliches Farbkleid gegeben. Ich habe einen Igelkasten ausgebessert und einen zweiten gebastelt, sowie zahlreiche weitere Nistkästen gefertigt und aufgehängt. Auch die Infotafel zu verschiedenen Nistkästen am Eingang zur Schule habe ich der Schule überlassen. Unzählige Stunden habe ich in die Neuauflage der Schulhomepage investiert; in die Entwicklung wie in die fortlaufende Pflege und Aktualisierung. Auch die Sammeltonne für die Aktion "500 Deckel" habe ich entworfen und zusammengebastelt und die gesammelten Deckel zur Annahmestelle geschafft.
Ich werde weiterhin als Vereinsvorsitzender agieren, also mich in jedem Falle um alles Organisatorische sowie Steuer- und Registerrechtliche kümmern. Auch Ansprechpartner in Fragen der Finanzierung von Projekten durch den Verein werde ich weiterhin sein. Ich würde aber gerne den Staffelstab der Schulförderung in andere Hände abgeben und mich um den zweiten Zweck des Vereins, der Heimatpflege, vorrangig widmen wollen. Deshalb mein Appell an alle Eltern der Grundschule Ebersdorf: zeigen Sie Engagement und Tatkraft, beteiligen Sie sich an Arbeitseinsätzen und schieben Sie eigene Projekte in der Schule an! Dies können Sie als Mitglied des Schulförder- und Heimatvereins Unser Ebersdorf e. V. - das ist mir die liebste Variante - oder auch einfach als Eltern eines Schülers/einer Schülerin angehen.
Auf das es gelinge!
Heiko Lorenz
1. Vorsitzender
Unser Ebersdorf e. V.
Abschlussbootsfahrt 2017 der GTA Bootsbauer
Sommerfest am 10. Juni 2017
Das Sommerfest der Grundschule am 10. Juni 2017 ist Geschichte. Bei bestem Wetter empfingen zahlreiche Akteure die Gäste. das Fest war gut besucht und die dargebotenen Aktionen konnten im Vergleich zum Vorjahr noch gesteigert werden. Nach einem Eröffnungsprogramm in der Turnhalle, gestaltet durch die Schülerinnen und Schüler, konnte man in der Turnhalle dem Line Dance der ChemValleys, den Radballern und der Rückenschule Althera zuschauen. Das Schulmuseum verschenkte Erinnerungsschnappschüsse und die untere Naturschutz-behörde Chemnitz stellte aus, der TuS zeigte Tischtennis und der SV IKA Fußball. Ein buntes Programm mit Bastelstraße, Ponyreiten, Ballwurf, Hüpfburg, Spiel&Spaß, Töpfern und Tombola gab es zu erkunden. Polizei und Feuerwehr waren vor Ort und beantworteten viele Fragen. Die Kirchgemeinde betreute einen Geschicklichkeits- und Bastelstand und die Arbeitsgemeinschaft "Blankenauer Grund" stellte sich vor. Schulführungen rundeten das Programm ab. Wir danken Fischers Hof und der Eisdiele Schöne für die Verköstigungen und den zahlreichen Helfern für ihr Engagement!
Eltern machen sich fit – Ein kurzweiliger Abend in der Grundschule Ebersdorf
Am Montag, den 29.05.2017 lud die Grundschule Ebersdorf zu einem Elternabend ein. Die Schule hatte den gemeinnützigen Verein LVB Lernen e.V. eingeladen, um den Vortrag „Das Lernen lernen“ für die Eltern der Schule und künftigen Schüler zu gestalten. Vierzig Interessierte kamen 19 Uhr in die Schule, um dem Vortrag des Referenten Matthias Melzer zu hören.
Herr Melzer ging anschaulich und beispielhaft darauf ein, dass jedes Kind seinen Lerntyp hat und individuell seine Möglichkeiten finden muss, um erfolgreich zu lernen. Es gab viele Beispiele und Hinweise, wie Eltern ihre Kinder zu Hause richtig unterstützen können. Schließlich erfuhren alle noch die wesentlichen Unterschiede der Lerntypen. Den Eltern wurde klar, dass es oft der Fall ist, dass den eigenen Kindern auf unterschiedliche Weise geholfen werden muss. Durch Umsetzung von Tipps wird man in Zukunft schulischen Stress in der Familie reduzieren können.
Durch die erfrischen de Vortragsweise des Referenten mit Mimik, Gestik, Alltagsbeispielen und Mitmachübungen wurde die Zeit unterhaltsam und es gab auch zu Schmunzeln und zu Lachen. Die zwei Stunden vergingen, wie man so sagt, wie im Fluge. In der Pause und am Ende des Vortrages nutzten Eltern auch die Möglichkeit, persönlich mit Herrn Melzer ins Gespräch zu kommen.
Die positive Resonanz, die wir von Eltern erhalten haben, zeigt uns, wir werden den Vortrag zu gegebener Zeit wiederholt anbieten, um noch mehr oder neue Eltern zu erreichen. Informieren kann sich jeder Interessiert weiterhin über die Website des Vereins www.lvb-lernen.de.
"neue" Gartenbänke
Durch Finanzierung unseres Schulfördervereins konnte Herr Lorenz bereits zwei alte Gartenbänke aus dem Schulgelände wieder aufhübschen. Wir danken auch Alberts Opa, dass er bei einem Gestell eine Schweißnaht erneuert hat.
Handwerkerprojekt
Beim Außentermin in der Schmiede:
SchulanfängerSchnupperStunde in Klasse 1
Projekt "Wir bauen Brücken"
Am 26.01.2017 fand für die Klassen 1, 3b und 4 der Sachunterricht etwas anders statt. Im Projekt „Wir bauen Brücken“ machten die Schülerinnen und Schüler die Erfahrung, wie es ist, wenn man nicht Sehen oder Laufen kann. Die Begegnung mit den beiden Durchführenden Christian und Andreas, die Ihr Leben täglich mit Behinderung meisterlich bewältigen, machte die Erfahrung wirklich authentisch und erlebbar.
Weihnachtssingen 2016
Am 22. Dezember 2016 veranstalteten wir wieder unser bereits zur Tradition gewordenes Weihnachtssingen in der Ebersdorfer Stiftskirche. Keine Sitzbank blieb leer. Ein großes Dankeschön möchten wir für die vielen erhaltenen Spenden aussprechen!
Schulmathematikolympiade
Am 19.12.2016 trafen sich die besten Mathematiker zur Mathematikolympiade unserer Schule. Die Aufgaben waren sehr knifflig und jeder musste allein damit fertig werden.
Hier die Sieger und Platzierten unserer Schulolympiade:
Klasse 1 | 1. Malte Hochmuth |
Klasse 2 | 1. Philipp Hofmann |
Klasse 3 | 1. Sophie Hasenknopf |
Klasse 4 | 1. Mikko Weber |
Herzlichen Glückwunsch! Weiter so!
Adventsmarkt
Am 28. November 2016 fand das Adventsprojekt statt. Am Vormittag wurde gebastelt und am Nachmittag gab es viel Weihnachtliches zu erwerben. Außerdem gab es als Spende für die Aktion „Plant for the planet“ Kuchen. Der Hort eröffnete mit einem weihnachtlichen Programm, stellte Glühwein bereit und organisierte Bastelstände. Vielen Dank allen Helfern, ob beim Basteln, Verkaufen, Kuchenbacken, Material beschaffen und anderem.
Die Klasse 3b organisierte auf Initiative von Rosalie eine Spendenaktion für das Projekt „Plant for the planet“. Mit Hilfe der Spenden werden weltweit Bäume gepflanzt, um das Leben auf unserem Planeten zu erhalten.
Vorlesetag
Am 18. November 2016 nahm unsere Schule wie immer am bundesweiten Vorlesetag teil. In entspannter Umgebung lauschten die Schüler den Spannenden Geschichten.
Kinderkonferenz
Am 27. Oktober 2016 nahmen Lore und Cedric aus der 4. Klasse an der diesjährigen Kinderkonferenz für Grundschüler bei der Stadtverwaltung Chemnitz teil.
|
|
Schulgarteneinsatz
Unter dem Motto
„Viele Hände – schnelles Ende“
haben wir am Freitag, dem 21.10.2016 den Herbsteinsatz im Schulgarten durchgeführt. Auch wenn das Wetter bis zum Schluss unsicher war und der Boden aufgeweicht, haben sich die Helfer nicht abschrecken lassen. Der Schulgarten wurde komplett umgegraben, der Kompost umgesetzt, der Weidentunnel gepflegt und verblühte Stauden abgeschnitten. Nun können wir beruhigt den Winter erwarten und uns auf die neue Gartensaison freuen.
Vielen Dank unseren Helfern:
Frau Führig mit Roman
Frau Schröder
Herr Lorenz mit Albert und Konrad
Herr Lumtscher, Klasse 2
Herr Mehnert mit Frit
Herr Bock mit Marie-Luise
Und auch den Kolleginnen Frau Baldauf, die auch die Organisation übernahm, Frau Münzner, Frau Ahnert mit Herrn Meschwitz und Ruwen und Frau Jacob.
Renovierung Speisesaal
Der Schulförderverein rief zum 9. und 23. September 2016 zum Arbeitseinsatz in den Speisesaal auf. Der wurde schon seit mindestens sieben Jahren nicht vorgerichtet. Mit dem Projekt mussten wir zudem noch warten, da einige Mauerteile noch auslüften mussten. In diesem Jahr war es aber nun endlich soweit.
Der Speisesaal erhielt nun endlich ein sauberes, weißes Kleid und gelbe Kontrastflächen. Zudem haben wir PVC-Belag an den beanspruchtesten Flächen angebracht. Bedanken möchten wir uns bei Frau und Herrn Schröder (Klasse 3b), bei Frau Schangin und den Herren Legler und Lorenz (Klasse 4). Mit Vor- und Nacharbeiten wurden bislang 25 Arbeitsstunden durch die Helfer und 220 Euro durch den Förderverein aufgebracht.
|
|
|
|
ABER, auch ernste Worte sollen hier nicht verschwiegen werden: Bei 104 Schülern und damit rechnerisch 208 leiblichen Elternteilen waren gerade mal jeweils drei bei beiden Arbeitseinsätzen anwesend, weitere drei haben sich krank gemeldet. Dass von 208 Eltern noch immer 200 kein Interesse und/oder keine Zeit für einen Arbeitseinsatz hatten, bei dem es um ein sauberes Umfeld während der Speiseneinnahme ihrer Kinder geht, ist gelinde gesagt sehr traurig. Da an beiden Freitagen wegen ein oder zwei fehlender Helfer die Arbeiten nicht abgeschlossen werden konnten, mussten jeweils Samstag nochmals 4 Stunden investiert werden.
Vom ehrenamtlichen Engagement einiger weniger Mitglieder des Schulfördervereins und einiger engagierter Eltern profitieren letztlich alle Schülerinnen und Schüler. In Zeiten knapper Finanz- und Personalressourcen ist der Einsatz von Zeit und Geld außerhalb des Schulträgers fast obligatorisch, um unseren Kindern ein sauberes, ordentliches und sicheres Umfeld zu bieten. Den Kindern sollen in den jungen Jahren, in denen Sie noch geformt werden, die richtigen Eindrücke ihres Umfeldes mit auf den Weg gegeben werden. Dabei wäre es nur fair, wenn sich die wichtigen und notwendigen Aktivitäten auf vielen Schultern verteilen würden. Das gilt für die Mitgliedschaft im Schulförderverein (von 208 Elternteilen sind ganze 9 Mitglied im Förderverein!) wie auch für das Engagement bei Arbeitseinsätzen.
Diese Bilder gehören nun der Vergangenheit an:
"neue" Gartenbänke
Durch Finanzierung unseres Schulfördervereins konnte Herr Lorenz bereits zwei alte Gartenbänke aus dem Schulgelände wieder aufhübschen. Wir danken auch Alberts Opa, dass er bei einem Gestell eine Schweißnaht erneuert hat.
.