Aktuelles.
Schulfest am 3. Juni 2023
Alles Zirkus - oder was?
In der Woche vom 27. bis 31. März gastierte bei uns der Projektzirkus „Funny“. Auch wenn leider das Zelt nicht aufgebaut werden konnte, weil der Boden zu sehr aufgeweicht war, hatten die Kinder der Grundschule eine erlebnisreiche und spannende Woche. In sieben Workshops übten sie fleißig und gaben am Freitag zwei tolle Vorstellungen für die vielen Eltern und Gäste.
Lesewettbewerb am 24. März 2023
Am 24.03.2023 fand der Lesewettbewerb statt. Aus jeder Klasse traten jeweils die drei besten Leser an und lasen aus ihrem Lieblingsbuch den anderen Kindern und einer Jury vor. Es war beeindruckend, wie Bücher faszinieren können. Herzlichen Glückwunsch an Isabell Oehms aus der 4. Klasse, die als Siegerin beim Stadtausscheid antreten darf.
Projekt "Alles 3D oder was?"
Am 03.02.2023 beschäftigte sich die Klasse 3 den ganzen Vormittag mit Mathe. Sie bekamen Unterstützung von Studierenden der TU Chemnitz, die mit den Kindern das Projekt durchführten. Es ging dabei um Perspektiven rund um das Thema „Alles 3D oder was?“
Projekttag Klasse 3
Am 26.Januar 2023 lernte die Klasse 3 im Projekt „Klasse Kunst“. Dieses entstand durch den Marktplatz Kultur und wurde von der Stadt Chemnitz gefördert, sodass Anett Schuster vom Atelier im alten Kesselhaus den Tag begleiten konnte. Die Kinder hatten die Gelegenheit, beim Malen sich selbst zu entdecken und als Teil der Klassengemeinschaft wiederzufinden.
Weihnachtssingen am 21.12.2022
Heute fand wieder das traditionelle Weihnachtssingen der Grundschule statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten fleißig und präsentierten heute in stimmungsvoller Atmosphäre der Stiftskirche Ebersdorf ein Weihnachtskonzert. Viele Leute kamen um zu sehen und zu hören und füllten die Reihen. Herr Tittel unterstützte uns mit seinen Tontechnikern. Vielen Dank. Wir freuen uns besonders darüber, dass die Gäste den Kindern Spenden überließen. Die Summe von 302,80 € wird in diesem Jahr an das Tierheim Chemnitz weitergereicht. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich, dass sie damit einen Beitrag zum Tierwohl leisten können.
Adventsmarkt am 25.11.2022
Am Freitag, dem 25.11.2022 wurde in der Grundschule die Adventszeit eingeläutet. Am Vormittag schmückten die Klassensprecher den Weihnachtsbaum im Haus und am Nachmittag kamen zahlreiche Gäste, um zu sehen, was die Kinder mit ihren Erziehern und Lehrern weihnachtliches anzubieten hatten. Dabei ging vieles mit nach Hause und wir freuen uns über die Spenden, welche die Klassen oder Hortgruppen für künftige Projekte nutzen werden. Vielen Dank und eine geruhsame friedliche Adventszeit allen Familien und Gästen wünscht das Team der Grundschule Ebersdorf.
Vorlesetag 18.11.2022
Auch dieses Jahr waren wir Standort des Deutschen Vorlesetages. Wir danken allen Vorlesern, die unsere Kinder in eine phantastische Welt hineingezaubert haben.
Sportfest 2022
Am 1. Juni 2022 fand in der Grundschule Ebersdorf das diesjährige Sportfest statt. Neben einigen Lehrern waren auch viele Eltern dabei, welche die insgesamt vier Stationen beaufsichtigten und auswerteten. Dazu zählten Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Ausdauerlauf. Die Schulkinder hatten viel Spaß und langsam, aber sicher arbeiten sich die vier Grundschulklassen durch die Herausforderungen.
Nachdem die Ergebnisse ausgewertet und die Urkunden fertig geschrieben waren, konnte zwei Tage später, am 3. Juni, die offizielle Siegerehrung stattfinden. Dabei belegten insgesamt 13 Kinder aus verschiedenen Altersgruppen den ersten Platz. Dazu zählten: Bruno Wieländer, Max Paesler, Johanna Paesler, Liesel Kühn, Jonatan Schirmer, Paul Wittig, Ruby Drotziger, Fabian Kunz, Klara Petermann, Elias Höhlig, Maren Hochmuth, Arthur Morgenstern und Lilly Marx.
Nachdem alle Stationen erledigt waren, konnte zum Fußballturnier übergegangen werden. Zehn Spiele wurden von den fünf verschiedenen Mannschaften absolviert, wobei die bunte Mannschaft deutlich in Führung lag. Mit einem großen Punkte-Unterschied gewann Mannschaft bunt an diesem Tag auch das Turnier. So ging auch das Sportfest dieses Jahr vorbei; wir bedanken uns ebenfalls für die Teilnahme aller Eltern und den schönen Tag.
aktueller Hygieneplan
Frühlingsfest
Am 08.04.2022, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet unser Frühlingsfest statt.
Wir laden alle Familien, Ebersdorfer, Kindergartenkinder und Interessierte ein, bei einem kleinen Frühlingsfest auf unserem Schulgelände mitzufeiern und unsere Schule besser kennenzulernen.
- 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Gartencafé der Eltern
- 15.00 Uhr - 15.30 Uhr Elterntalk: Schülereltern sprechen aus ihren Erfahrungen und beantworten Fragen
- 15.30 Uhr Siegerehrung des Wimpelkettenwettbewerbs der Schülereltern
- 16.00 Uhr – 16.30 Uhr Sprechstunde von Schul- und Hortleitung: in einer offenen Runde werden Schule und Hort vorgestellt und Fragen beantwortet
Weitere Aktionen
Ostermarkt: Die Klassen veräußern selbstgemachten Osterschmuck,
Kinderschminken, Limbo und Gummitwist, Basteln, Schulgartenstand
und, und, und
Abhängig von den Inzidenzwerten wird das Schulhaus zur Besichtigung geöffnet.
"Rhythmus kocht"
Am Montag, 17.01.2022, war für alle Klassen eine Musikstunde der besonderen Art mit Herrn Javier Chernicoff angesetzt. Der Titel war „Rhythmus kocht". Die tolle Stimmung hat alle begeistert.
Lernkonzept für häusliches Lernen
Vorlesetag am 19.11.2021
Crosslauf am 06.11.2021
Unterstützung gesucht
Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Ebersdorfer!
Wer hat Lust? Wer hat Zeit?
Wir suchen noch für das neue Schuljahr (ab Mitte September) Unterstützung für unser Mittwochförderband.
Gesucht werden Erwachsene, die sich vorstellen können am Mittwochvormittag mit den Kindern unserer Schule ein eigens gewähltes Förderangebot durchzuführen.
Kreativ? Denksport? Sprachspiele? Mathematische Knobeleien? Das Angebot ist nicht vorgeschrieben und kann individuell abgestimmt werden. Durchführbar muss es mit den Kindern der Klassenstufe 1-4 sein. Es soll nach jetzigem Plan über ein ganzes Schuljahr laufen und mittwochs für zwei Durchgänge stattfinden. Die Gruppen haben dabei maximal die halbe Klassenstärke (wahrscheinlich eher noch kleiner). Eine Bezahlung ist nur in Form einer Aufwandsentschädigung im Rahmen der Förderung von Ganztagesangeboten möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch bitte gern bei uns. Wir freuen uns darauf!
Eine Meldung können Sie gern per Telefon 0371/410824 oder per Email an gs-ebersdorf@schulen-chemnitz.de abgeben.
Vielen Dank!
Die Kinder und das Team der GS Ebersdorf
Umweltpreis 2021
Die Kinder der Klasse 1 beteiligten sich am Umweltpreis der Stadt Chemnitz. Zur Teilnahme reichte die Klasse ein Heftchen ein, indem sie Ideen zur Plastikvermeidung im Schulalltag und zu Hause präsentierte. Da die große Veranstaltung zur Verleihung des Umweltpreises dieses Jahr coronabedingt entfiel, kamen Herr Rössel und Frau Spindler vom Umweltamt zu uns an die Schule und überreichtem jedem Kind eine Urkunde und ein Geschenk. Am Umweltpreis 2022 können Kinder und Jugendliche bis 20 Jahren, auch einzeln, teilnehmen.
Sportfest 2021
Unser Schulgelände strahlt in neuem Glanz
Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, unser Vorschulgelände erstrahlt in neuem Glanz. Bunte Pflanzungen lockern die Gestaltung auf, die Abfallcontainer erhielten einen sauber begehbaren Standort, ein Fahrradunterstand ist wieder entstanden und der altehrwürdige Pflasterweg zur Schultreppe konnte erhalten werden. Auch freuen wir uns, dass die beiden Eingangssäulen erneuert wurde und ein neues Tor die Schüler empfängt.
Wie geht es weiter?
Werte Elternschaft,
während der insgesamt sieben Jahre, in denen meine beiden Söhne ihre Grundschulzeit in der Grundschule Ebersdorf absolvierten, habe ich mich persönlich intensiv hinsichtlich der Förderung unserer Schule eingebracht.
Bereits im ersten dieser Schuljahre hatte ich einen Anteil daran, dass der Heimat- und Schulförderverein überhaupt fortbestand, indem ich eines der Vorstandsämter übernahm. Wenige Jahre später übernahm ich dann den Vereinsvorsitz.
Mit Elan und Ehrgeiz habe ich aus dieser Position heraus einige Projekte angeschoben, organisiert und abgeschlossen. Für mich war es schon immer essentiell, dass die Schulkinder in einem ordentlichen und vorzeigbaren Umfeld aufwachsen. Die Schule kann die dazu notwendigen Aufgaben nicht allein stemmen, sondern ist auf die Unterstützung durch die Elternschaft und den Förderverein angewiesen.
Rückblickend sehe ich die Renovierung des Schulgartenraumes, bei der ich zwei neue Pflanztische gebaut, die Fenster und Tür geschliffen, verkittet und neu gestrichen und allerlei Werkzeug ausgebessert habe. Das Insektenhotel habe ich auf Vordermann gebracht und einen schönen Naturzaun dahinter gesetzt. Aufgrund meiner Initiative wurden die beiden Toiletten malermäßig instandgesetzt (dabei haben einige Eltern geholfen) und von mir mit passenden Motiven gestaltet sowie der Speisesaal unter Mithilfe einiger weniger Elternteile neu gemalert. Weiter habe ich drei Gartenbänke komplett repariert und ihnen ein neues einheitliches Farbkleid gegeben. Ich habe einen Igelkasten ausgebessert und einen zweiten gebastelt, sowie zahlreiche weitere Nistkästen gefertigt und aufgehängt. Auch die Infotafel zu verschiedenen Nistkästen am Eingang zur Schule habe ich der Schule überlassen. Unzählige Stunden habe ich in die Neuauflage der Schulhomepage investiert; in die Entwicklung wie in die fortlaufende Pflege und Aktualisierung. Auch die Sammeltonne für die Aktion "500 Deckel" habe ich entworfen und zusammengebastelt und die gesammelten Deckel zur Annahmestelle geschafft.
Ich werde weiterhin als Vereinsvorsitzender agieren, also mich in jedem Falle um alles Organisatorische sowie Steuer- und Registerrechtliche kümmern. Auch Ansprechpartner in Fragen der Finanzierung von Projekten durch den Verein werde ich weiterhin sein. Ich würde aber gerne den Staffelstab der Schulförderung in andere Hände abgeben und mich um den zweiten Zweck des Vereins, der Heimatpflege, vorrangig widmen wollen. Deshalb mein Appell an alle Eltern der Grundschule Ebersdorf: zeigen Sie Engagement und Tatkraft, beteiligen Sie sich an Arbeitseinsätzen und schieben Sie eigene Projekte in der Schule an! Dies können Sie als Mitglied des Schulförder- und Heimatvereins Unser Ebersdorf e. V. - das ist mir die liebste Variante - oder auch einfach als Eltern eines Schülers/einer Schülerin angehen.
Auf das es gelinge!
Heiko Lorenz
1. Vorsitzender
Unser Ebersdorf e. V. Sommer 2017